Seminare
Anmeldung 2023:
Füllen Sie bitte den Anmeldebogen der Fortbildungsbroschüre zum genannten Anmeldetermin aus und senden, faxen oder mailen ihn an:
Kinderzentrum Pelzerhaken gGmbH, Fortbildungsinstitut Zum Leuchtturm 4, 23730 Neustadt in Holstein, Fax: +4 9 456 1 71 09200,
Mail: fortbildung@kinderzentrum-pelzerhaken.de. Sie können natürlich auch unseren ganz bequemen Online-Anmeldeservice nutzen.
Ihre verbindliche Anmeldebestätigung erhalten Sie nach Ablauf der Anmeldefrist bzw. sobald die Mindestteilnehmerzahl von 10 Teilnehmenden für das Seminar erreicht ist.
Eine Akkreditierung bei der Ärztekammer und der Psychotherapeutenkammer wird bei den hierfür in Frage kommenden Veranstaltungen erfolgen (bitte an den Barcode denken). Auch Fortbildungspunkte für Heilmittelerbringer werden weiterhin vergeben.
Zahlungsbedingungen 2023:
In dem jeweiligen Teilnahmebeitrag sind Mittagessen und Getränke enthalten. Die Rechnung wird Ihnen zusammen mit der Anmeldebestätigung und dem Veranstaltungsort zugestellt. Die Zahlung wird innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt erbeten. Sollte die vorgesehene Mindestteilnehmerzahl von 10 Teilnehmenden nicht erreicht werden, kann das Seminar nicht stattfinden.
Rücktrittsbedingungen 2023:
Falls Sie unerwartet nicht an der Fortbildung teilnehmen können, nachdem die Teilnahme durch des Kinderzentrum bestätigt wurde, muss eine schriftliche Abmeldung erfolgen. Sofern bei der Veranstaltung eine Warteliste vorliegt, werden wir uns bemühen den Platz anderweitig zu vergeben. Sie können auch selbst eine Ersatzperson entsenden. Sollte dies nicht möglich sein, sind bei einer Abmeldung bis 2 Tage vor Beginn der Veranstaltung 50% der Teilnahmegebühr zu entrichten, danach der volle Betrag.
Haben Sie noch Fragen?
In unserem Fortbildungssekretariat wird Ihnen Frau Seyer gerne Auskunft geben. Rufen Sie an unter Telefonnummer: +49 4561 7109158 oder mailen Sie Ihre Fragen oder Mitteilungen an: fortbildung@kinderzentrum-pelzerhaken.de.
Nun noch zwei Hinweise:
Alle Fortbildungen finden im Veranstaltungssaal 1. OG der Tourist-Info in Pelzerhaken statt. Dünenweg 7, 23730 Neustadt-Pelzerhaken
Dieses Gebäude liegt hinter dem Kinderzentrum Pelzerhaken Richtung Strand. Parkplätze sind vor dem Gebäude vorhanden und
es dürfen auch die Parkplätze im Kinderzentrum Pelzerhaken genutzt werden (5 min Fußweg).
Des Weiteren bitten wir freundlicherweise darum, den neu renovierten Veranstaltungssaal aufgrund eines empfindlichen Parkettbodens nicht mit sandigen Schuhen zu betreten sowie Tische und Stühle nicht zu verrutschen - wenn nötig, dann bitte anheben. Wir freuen uns über ihr Interesse, wünschen Ihnen eine gute Anreise und eine erfolgreiche Fortbildung.
Seminar 03 Teil 1
Referentin: Annett Heitling, MSc, MSc Kinderzentrum Pelzerhaken
(Physiotherapeutin im Kinderzentrum Pelzerhaken, Dozentin im Studiengang Physiotherapie der Universität zu Lübeck, Freie Referentin und Begründerin des Kurskonzepts „Auf geht´s“ Ganganalyse)
Thema: Ganganalyse in der Pädiatrie Teil 1 - „Wie können wir die Entwicklung beeinflussen?“
Termin:
Montag 20.03.2023, 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Dienstag 21.03.2023, 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mittwoch 22.03.2023, 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Teilnahmebeitrag: 330.-€ inklusive Mittagessen und Getränke
Anmeldeschluss: bis 28.2.2023
Seminar 04 (geplant für 2024)
Referentin: Herr Mösko, Hamburg
(Psychologischer Psychotherapeut, Professor für Klinische Psychologie an der Hochschule Magdeburg-Stendal, Leiter der Arbeitsgruppe Psychosoziale
Migrationsforschung am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Vorsitzender des Vereins SEGEMI Seelische Gesundheit Migration und Flucht e.V., Fachexperte für Gesundheit des
Integrationsbeirats der Freien und Hansestadt Hamburg)
Thema: Sprechen Sie Wolof? – Interkulturelle und sprachliche Herausforderungen und Lösungsansätze im Arbeitsalltag
Termin: folgen 2024
insgesamt 16 Unterrichtseinheiten
Teilnahmebeitrag: 290.-€ inklusive Mittagessen und Getränke für beide Tage zusammen
Anmeldeschluss: -
Seminar 05
Referentin: Corinna Scherwath. Dipl. Sozialpädagogin, Kinder-Jugendsozialtherapeutin, NLP-Practionerin, Erziehungs- und Familienberaterin (bke), Fachberaterin für Psychotraumatologie und Traumapädagogik (zptn), Begründerin und Leitung des Instituts für verstehensorientierte Pädagogik in Hamburg.(www.verstehensorientiertepaedogogik.de; Instagram: @verso.paed). Fachbuchautorin
Thema: Die Fachkraft als sicherer Hafen" - Bindungssensibilität und Bindungsorientierung in der Arbeit
mit traumatisierten und hochbelasteten Menschen
Termin:
Montag 15. Mai 2023, 9:30 bis 16:30 Uhr
Dienstag 16.05.2023, 9:30 bis 16:30 Uhr
Teilnahmebeitrag: 290,- € inklusive Mittagessen und Getränke für beide Tage zusammen
Anmeldeschluss: 20. April 2023
Seminar 06
Referentin: Roswitha Nass, Hennef. Seit über 30 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit autistischen Kindern und ihren Familien sowie Bezugssystemen im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe sowie des klinischen Settings. Aktuell tätig in der Klinik für Kinderund Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie; Spezialambulanz Autismus-Spektrum-Störung in Bonn mit den Schwerpunkten Diagnostik und Behandlung sowie Psychoedukation und Beratung.
Thema: Autismus - eine Herausforderung
Die Gestaltung der pädagogisch-therapeutischen Situation mit Hilfe des TEACCH Ansatzes
Termin:
Mittwoch, 31. Mai 2023, 10:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag, 01. Juni 2023, 9:30 bis 16:30 Uhr
Teilnahmebeitrag: 290,- € inklusive Mittagessen und Getränke für beide Tage zusammen
Anmeldeschluss: 28. April 2023
Seminar 07
Thema: Recht der Hilfsmittelversorgung für Kinder und Jugendliche
Termin: Mittwoch 21. Juni 2023, 9:30 bis 16:30 Uhr
Seminar 08
Thema: Kindeswohlgefährdung - vorbeugen, erkennen und handeln
Termin: Dienstag, den 04. Juli 2023, 9:30 bis 16:30 Uhr
Seminar 09
Thema: Verhaltensoriginelle Kinder - ,,Komm jetzt bitte": Was tun, wenn Kinder ständig trödeln?
Termin: Montag, den 10. Juli 2023, 9:30 bis 16:30 Uhr
Seminar 10
Thema: Laura heißt jetzt Tom - Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt als Themen therapeutischer Begleitung im Kindes· und Jugendalter
Termin: Donnerstag, 31. August 2023, 9:30 bis 16:30 Uhr
Seminar 11
Thema: Autismus-Spektrum Störung bei Mädchen und jungen Frauen - Für Angehörige und Fachkräfte
Termin: Freitag, 01. September 2023, 9:30 bis 16:30 Uhr
Seminar 12
Thema: Alles reine Nervensache?!
Stabilisierung, Selbstregulation und Selbstfürsorge in angespannter Zeit
Termin: Mittwoch, 04. und Donnerstag, 05. Oktober 2023, 9:30 bis 16:30 Uhr
Seminar 03 Teil 2
Thema: Ganganalyse in der Pädiatrie Teil 2 –
„Wie können wir die Entwicklung beeinflussen?“
Termin: Samstag, 21. Oktober 2023, 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr